Navigation
 

Crew
Lageplan
Chronik
Betrieb
Börse
Termine
Messen
Schauanlage
Remise
Fotos
Modulbau
Sponsoren
Links
Beitritt
 

 
   Diverses
  Newsletter  
Downloads
Impressum
Kontakt
   

 

 

Aufbau

 

Hier einige Fotos vom Verladen und Aufbau, Vorführung und Rücktransport der mobilen, digitalen Schauanlage am Beispiel unseres Events am Klagenfurter Hauptbahnhof anlässlich des "Tag der offenen Baustelle" im Rahmen des Jubiläums "151 Jahre Hauptbahnhof Klagenfurt" sowie des "Bahnhofumbaus":

ÖBB - Bahn wirkt

  Samstag, 9. Oktober 2004

Unsere Digitalanlage ist für den Betriebstag noch im vollen Einsatz.

     
  Die Digitalanlage wird "abgeräumt", die Steuerung getrennt, die Modulverbindungen werden gelöst, sodass 3 einzelne Modulteile entstehen.
     
  Nach dem Aufrichten (vertikale) werden die Modulfüße (insgesamt 14 Stück) demontiert. Die Anlagenteile stehen nun jeweils auf fixierbaren Bockrollen.
     
  Sämtliche Teile die zur Modulanlage gehören, werden in stapelbaren Kunststoffboxen gesammelt. Es darf aber nichts vergessen werden! Beim Aufbau der Anlage darf kein Teil fehlen, da bis zum Betrieb nur wenig Zeit bleibt.
     
  Wir nehmen so ziemlich alles mit, was wir nur annähernd benötigen. Ein späteres "besorgen" ist unmöglich. Ausreichend Verlängerungskabeln, Steckerleisten, ja bis hin zum Staubsauger ist alles dabei.
     
  Samstag, 16. Oktober 2004
Früh aufstehen ist angesagt! Pünktlich um 5:00 Uhr läutet der Wecker (der ist zuverlässig und vergisst nichts!). Einige unserer Mitglieder haben doch eine weitere Anreise....
     
  Um 6:30 ist Treffpunkt in Pubersdorf, der LKW - ein 7 Tonner - ist für die gleiche Zeit bestellt. Sofort wird mit dem Verladen begonnen. Die Anlagenteile werden aus dem Clubraum gerollt und auf den LKW
     
  geladen. Ein Teil nach dem anderen füllt die Ladefläche. Mittlerweile sind wir schon ein recht eingespieltes Team. Nichts darf vergessen werden.
     
  Nach 15 Minuten ist alles erledigt und der LKW setzt sich Richtung Klagenfurter Hauptbahnhof in Bewegung. Bereits um 7:00 Uhr (!) ist dieser am Ziel angelangt und wir beginnen sofort mit dem Entladen.
     
  Nachdem alle Modulteile, der größte wiegt immerhin so an die 180 bis 200 kg, und das Zubehör in die Bahnhofshalle geschafft wurden beginnen wir sofort mit dem Aufbau.
     
  Unsere "Eventaktivitäten" haben sich sehr gelohnt. Jeder weiß was er zu tun hat und fast wortlos* werden die einzelnen Teile wieder zusammengebaut. Während einige die Modulfüße montieren, stellen andere
     
  schon wieder das nächste Modul auf. Die ersten Teile werden miteinander verbunden. Der Stromanschluss wird für die Digitalanlage hergerichtet . Das Stellpult mit der Anlage verbunden, die Gebäude platziert. Ebenso müssen die
     
  Gleise mit den Schienenverbindern wieder exakt ausgerichtet werden. Prospekte, Flyer und Kataloge werden aufgelegt.
     
  Während des Aufbaues beginnt auch schon das Auspacken des Fahrmaterials. Lokomotiven und Wagons werden zu Zügen zusammengestellt, die in den nächsten Stunden Mittelpunkt des Publikuminteresses stehen werden. 
     
  So "nebenbei" werden noch alle Schienen gereinigt und mit der ersten Lok Probefahrten durchgeführt, um sicher zu gehen, dass auch alle Gleisverbindungen einwandfrei sind.
     
  Die letzten Schienenverbindungen werden korrigiert und dann das Tunnelportal eingesetzt.
     
  Ein neuer "Aufbaurekord" zeichnete sich ab: Exakt 60 Minuten nachdem die letzten Materialien vom LKW abgeladen waren,  stand unsere Digitalanlage "fahrbereit" zur Verfügung!
     
  Endlich fertig und die ersten Besucher stellen sich auch schon ein. Da wir aber erst ab 10 Uhr fahren, bleibt uns reichlich Zeit, die vorbeifahrenden Züge (an diesem Tag auch Rola´s) durch die Glaswand zu genießen.
     
  Zeitweise herrschte richtiges Gedränge um die Modellbahn. Groß und Klein wollte unmittelbar dabei sein und die fahrenden Züge bestaunen.
     
  Pausen gab es fast keine, außer zu dem Zeitpunkt als ein Taurus (1116 141-1)auf den Namen "Klagenfurt - die Landeshauptstadt im Süden" getauft wurde.
     
  Auch Videoaufnahmen wurden gerne gemacht. Ein Ausschnitt davon wurde auf KT1 gesendet. In "Kärnten heute" des ORF waren es immerhin etwa 1 bis 3 Sekunden.
Bei den Sekundenpreisen.....
     
  So manches "Fachgespräch" über die Modelleisenbahn und den Modellbau bereicherte diese Vorstellung.
     
  Für die Leistungen wurde uns vom Kooperationspartner ÖBB ein Roco - Modell des "Kyoto-Taurus" für die Vereinsanlage sowie eine Original Bahnhofstafel "Klagenfurt Hbf" für unseren Clubraum feierlich überreicht.
     
  Nach 5 Stunden Nonstop - Betrieb war dieser unvergessliche Event für uns zu Ende.
     
  Der Abbau der Anlage erfolgte innerhalb von 30 Minuten. In dieser Zeit war alles wieder ordentlich verpackt und die Fläche unserer Präsentation besenrein.
     
  Die Anlagenteile wurden wieder sorgfältig in den LKW geladen und befestigt.
     
  Eine Stunde später war die Digitalanlage wieder an seinem angestammten Platz in Pubersdorf, um am darauf folgenden Samstag wieder aufgebaut zu werden.
     
      
     

 Für Anfragen, senden Sie bitte ein e-Mail an: modelleisenbahn@carinzia.net 

 

t TOP